Unsere Produktion - die Herstellung unserer Baumwolldecken in Deutschland
Von den Baumwollfasern zur fertigen Kuscheldecke, wie geht das eigentlich?
Damit du einen Einblick bekommst, wie unsere Baumwolldecken entstehen, haben wir dir unsere einzelnen Produktionsschritte zusammengefasst.

SPINNEN
Nachdem die Baumwollfasern aus Tansania bei uns eingetroffen sind, werden sie zunächst zu Garn versponnen.

Färben
Dieser wird im zweiten Schritt mit hochwertigen, umweltfreundlichen Farbstoffen gefärbt, die gut verträglich für unsere anspruchsvolle Haut sind.

Weben
Nachdem unser Design am Computer erstellt und an die Webmaschine übertragen wurde, folgt dann das tatsächliche Weben der Decke nach dieser Designvorlage.

RAUEN
Ist die Decke fertig gewebt, folgen das Rauen und Scheren.
Beim Rauen wird sie zunächst mit Raumaschinen flauschig gemacht, beim Scheren werden dann die Fasern auf eine gleichmäßige Höhe abgeschoren.

Konfektionieren
Im letzten Schritt folgt dann die Konfektion, bei der unsere Baumwolldecke zugeschnitten, versäubert, mit einer Häkelkante versehen und verpackt wird, bevor sie dann zu uns ins Lager kommt.
Durch den Einsatz nachhaltiger Bio-Baumwolle und unsere Produktion in Deutschland tragen alle unsere Decken die Siegel Bio und OEKO-TEX (Produktklasse 1).
Von OEKO-TEX werden unsere Decken streng auf Schadstoffe geprüft und sind damit auch für empfindliche Haut oder für Allergiker bestens geeignet.